Wasserentkeimung mit UV-Lampen

UV-Wasserentkeimungssysteme

UV-Systeme können zur Desinfektion von Wasser in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie eignen sich für Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser, Schwimmbäder und Teiche. UV-Lampen sind in Wattstärken von 4 W bis 1000 W erhältlich. Sie können damit Desinfektionssysteme für kleine (Liter/Min.) bis hin zu sehr großen kommunalen Anlagen mit mehreren hundert Lampen konzipieren.

Ausrüstung für Wohngebäude

Ausrüstung für Wohngebäude

Haushalte können ihr Trinkwasser entkeimen, indem sie UV-Wasserentkeimungssysteme an der Eintrittsstelle im Haus, an der Verwendungsstelle (z. B. Küchenspüle) oder über separate Entkeimungsgeräte installieren. Auch Regenwasser kann vor der Verwendung desinfiziert werden. Diese UV-Systeme werden häufig mit Filtern kombiniert, um andere Stoffe aus dem Wasser zu entfernen (Chlor, Partikel). Es werden Lampen mit einer Leistung von bis zu 25 W verwendet.

Kommunale Anlagen

Kommunale Anlagen

In kommunalen Anlagen wird UV immer in Kombination mit anderen Reinigungstechnologien eingesetzt. Die Desinfektionsgrade sind staatlich geregelt, und unsere UV-Systeme sind so konzipiert, geprüft und installiert, dass sie die Wasserqualität garantieren. Bei den meisten Anlagen kann die Leistung der Lampen gedimmt werden, um sie an Schwankungen in der Wasserqualität und im Wasserdurchfluss anzupassen. Die Lampenleistungen reichen bis zu 1000 W.

Industrielle Anwendungen

Industrielle Anwendungen

Die Industrie benötigt sauberes und desinfiziertes Wasser für viele Zwecke: für Produktionsprozesse (Chemie, Kosmetik), zum Spülen und Reinigen von Verpackungsmaterial für Lebensmittel und Getränke, für die Pflanzenzucht in Gewächshäusern und für fortschrittliche Oxidationsprozesse in der Halbleiterindustrie. In all diesen Branchen wird Wasser verwendet, recycelt und wiederverwendet. Typische Lampenleistungen reichen von 25 W bis 250 W.

Wasser und Luft im Wohnbereich

Kommunales Trinkwasser und Industriewasser

Kommerzielle und professionelle Belüftung

Bitte um Vorsicht

Von sachkundigen Fachleuten verwendete UV-C-Lampen stellen ein minimales Risiko dar. Zur Vermeidung von Lichtschäden und schweren Verletzungen an Augen und Haut müssen diese Körperteile wirksam abgeschirmt werden. Wir raten unseren Kunden, bei der Auswahl der Geräte Vorsicht walten zu lassen und auf den Nachweis von Prüfungen durch Dritte sowie auf die Zertifizierung von Gerätematerialien und elektrischen Komponenten durch bekannte Organisationen wie NSF, UL, CSA, DVGW-OVGW oder andere internationale Vorgaben zu achten.

Derzeit ist keine unserer UV-C-Lampen nach geltendem Recht als Medizinprodukt zertifiziert oder zugelassen. Daher beabsichtigen weder Signify noch eines seiner Konzernunternehmen derzeit, dass diese Lampen irgendwo auf der Welt als Medizinprodukte eingesetzt werden. Pflanzen und/oder Materialien, die einer höheren UV-C-Dosis ausgesetzt sind, können beschädigt werden und/oder sich verfärben.